3D Druck
Erfahrene SLM-Spezialisten fertigen mit optimierten Prozessparametern Werkzeugeinsätze mit masßgeschneidertem Stahlpulver
Führende Experten fertigen hoch-qualitative Einsätze und führen zu reibungslosem Ablauf





Alles aus einer Hand
Nach der automatisierten Konstruktion und Simulation fertigen wir die Werkzeugeinsätze direkt inhouse aus unserem patentierten Werkzeugstahl. Durch die vollständige vertikale Integration – von der digitalen Entwicklung bis zum fertigen Bauteil – sichern wir höchste Qualität, kurze Durchlaufzeiten und maximale Verlässlichkeit. Unsere Prozesse sind optimal auf die speziellen Einsatzgeometrien und die Eigenschaften unseres Werkzeugstahls abgestimmt, sodass Sie von langlebigen und leistungsfähigen Einsätzen profitieren. Neben der Produktion in unserem Werk unterstützen wir Sie auch bei der Implementierung additiver Fertigung direkt in Ihrem Unternehmen – von der Modifikation der Prozessparameter bis hin zur Schulung Ihres Teams. So profitieren Sie nicht nur von innovativer Technologie, sondern auch von unserem umfassenden Know-how, um Ihre Fertigung nachhaltig effizienter und wettbewerbsfähiger zu machen
Mit unseren Expertern sprechen


Vorteil des selektiven Laserschmelzens (SLM)
Bester Trade-Off von allen additiven Fertigungsverfahren zwischen Bauzeit, Filigranität und Pulverentfernung
Hohe relative Dichte der Werkzeugeinsätze: Relative Dichte von 99.9% wird in SLM-Bauteilen im Ausgangszustand erzielt. Weitere Sinterprozesse entfallen
Dünne Wandstärken für Temperierkanäle Zu-und Ablauf wichtig: Additive Fertigung sollte nur dort im Werkzeugeinsatz eingesetzt werden wo Fluidführung optimiert werden kann. Je filigraner geferigt werden kann desto höher ist die Effizienz und so enger können Temperierkanäle aneinander gelegt werden.
Geeignet für komplexe Bauteile: Werkzeugeinsätze mit komplexer Geometrie und gezielter Temperierung lassen sich zuverlässig herstellen. und entpuvlpen
Große Werkzeugeinsätze realisierbar: Auch größere Werkzeugeinsätze können im SLM-Verfahren gefertigt werden