Prozesskühlung der nächsten Generation

Addition entwickelt Software, Werkzeugstahl und 3D-Druck für beste Werkzeugeinsätze

Werkzeug­temperierung neu definiert – effizient und automatisiert

Wir helfen Ihnen, die Temperaturführung im Werkzeug gleichmäßig und präzise zu steuern – für höchste Bauteilqualität, kurze Zykluszeiten und längere Standzeiten.​ Durch unsere Software Addition-Agent wird die Werkzeugeinsatz-Konstruktion in wenigen Minuten regelbasiert und in Abhängigkeit von mehreren gekoppelten Simulationen erstellt. Die Zeiteinsparung ist Tage bis Wochen. ​Gefertigt wird der Werkzeugeinsatz mit unserem patentierten Werkzeugstahl. Die Kühlmittelversorgung des Werkzeugs wird ebenfalls durch unsere innovativen Verteiler verbessert und Kosten reduziert.​ Die Kombination aus Automatisierung, Werkstoffkompetenz und Fertigungstiefe ist einzigartig. Mit unseren Produkten erhalten Sie den entscheidenden Wettbewerbsvorteil

Beste Werkzeugtemperierung in einmaliger Schnelligkeit und Qualität: vollständig aufeinander abgestimmte Konstruktion/Simulation, Material, 3D-Druck und Verteiler – modular und individuell kombinierbar

1.

Software

Die manuelle Konstruktion und Simulation von konturnah temperierten  Werkzeugeinsätzen ist hochkomplex und erfordert umfassende Fachkenntnisse sowie den Einsatz zahlreicher Simulationsverfahren – vom Kühlkanaldesign über Durchflusssimulation bis zur Topologieoptimierung. Wir bieten eine automatisierte Lösung, um diesen Prozess effizient, kostensparend und zugänglich für alle zu gestalten

2.

Stahlpulver

Wir bieten eine neue Generation von Werkzeugstahl-Pulver an. Dieser Stahl erreicht eine Härte von 42 HRC bis 52HRC bei einer Wärmeleitfähigkeit zwischen 29 W/mK und 32 W/mK und exzellenter LPBF-Verarbeitbarkeit. Der innovative Stahl ist praxiserprobt und bereit für den Einsatz in zukunftsweisenden Projekten

3.

3D-Druck

Wir stellen eine reproduzierbare, prozessstabile und skalierbare Lösung sicher für die Fertigung komplexer Werkzeugeinsätze. Durch kontinuierliches Prozessmonitoring wird eine gleichbleibend hohe Qualität sichergestellt. Dabei setzen wir gezielt auf so wenig 3D-Druck wie möglich, um Material- und Produktionskosten effizient zu minimieren

4.

Verteiler

Unsere strömungsoptimierten Temperierverteiler ermöglichen eine hocheffiziente Kühlung im Spritz- und Druckguss – direkt am Temperiergerät, mit reduziertem Energieeinsatz und geringeren Kosten. Dank bionischem Design, metallischem 3D-Druck und strömungsmechanischer Optimierung lassen sich bis zu 50 % der Temperiergeräte einsparen, die Zykluszeit verkürzen und CO₂-Emissionen deutlich reduzieren